Anfang April fand beim Premium Kücheneinbaugerätehersteller BORA die feierliche Grundsteinlegung für die neue Fertigungsstätte – die sogenannte vertikale Fabrik – in Niederndorf statt. Das Unternehmen investiert in den Standort Tirol und vergab die Aufträge an regionale Dienstleister und Gewerke, darunter auch an die BODNER Gruppe.
Innovative Produktions- und Logistiklösung: dievertikalefabrik
Die geplante Anlage kombiniert ein modernes Produktionsgebäude mit einem hochautomatisierten Hochregallager (HRL). Zu den wesentlichen Gebäudeteilen zählen:
- Logistik und Produktion: Ein vollautomatisches Hochregallager, Warenein- und -ausgang, Produktions- und Fertigungsbereiche sowie ein Blocklager.
- Service und Verwaltung: Büro- und Verwaltungsbereiche, Technikzentralen, Prüfstände sowie ein speziell ausgestatteter Schulungsraum.
- Mitarbeiterkomfort: Großzügige Umkleidebereiche, Sanitäranlagen und eine Mitarbeiterkantine mit überdachten Terrassen.
Die Tragwerksplanung überzeugt durch eine moderne Kombination aus massiven Betonkonstruktionen und Fertigteilbauweisen. Die präzise abgestimmte Aussteifung, fundierte Grundlagenarbeiten und eine hochwertige Fassade – die Elemente aus Beton- und Holzschalungen vereint – garantieren höchste Bauqualität und eine nachhaltige Optik.
Die „dievertikalefabrik“ setzt damit neue Maßstäbe in moderner Produktions- und Logistikarchitektur.
Unser Fertigteilwerk KURZ liefert 1 324 Stück Vollfertigteile und rund 9 500 m² Elementdecken.
RAFFL Stahlbau liefert gesamt rund 75 t Stahlbauteile und montiert und diese mit Brandschutzbeschichtung versehen. Ausgeführt werden:
- V-Stützen für die Beton-Verbundsäulen LKW-Zufahrt
- Fachwerkträger und Deckenträger für Büro
- Stahl Unterkonstruktion für Aufstockung Kantine