Im Jahr 2024 konnten sowohl die Erd- und Betonarbeiten für den Bahnunterbau – bestehend aus Fundierung, Auflagerwänden bzw. Säulen inkl. Querbalken – bei 14 von insgesamt 18 Segmenten als auch die elf geraden Bahnschalen in Ortbeton hergestellt werden. Auch den neu errichteten Damenstart inkl. Einbindung in die bestehende Bahn „berodelte“ man beim Weltcup Rennen im Dezember 2024 das erste Mal.
Nach der Winterpause wurden die Arbeiten im Februar 2025 erneut aufgenommen. Im Zuge dessen brach man 300 Meter der Bestandsbahn ab, um den Zusammenschluss der bereits realisierten Bahnschalen mit dem Bestand umzusetzen. Der Bahnunterbau der vier noch fehlenden Segmente wurde ebenfalls fertiggestellt.
Parallel dazu erfolgen seit Beginn der Arbeiten 2025 die Schalungs-, Bewehrungs- und Kältetechnikarbeiten an den „Kurvenschalen“. Die sieben Kurvensegmente werden im Mai und Juni mittels Spritzbeton betoniert.
Die Planung und Produktion der Dachkonstruktion für den gesamten, neu errichteten Bereich ist bereits in vollem Gange. Ab Anfang Mai beginnt die Montage der 500 m langen Überdachung.
Auch an der Erschließung des gesamten Geländes mit neuen Verkehrswegen, Hangverbauten sowie einem neuen Grundleitungssystem wird laufend gearbeitet.
Neben dem Bahn- und Infrastrukturbau schreitet der Innenausbau des neu errichteten Zielgebäudes, welches die Firma BODNER als Generalunternehmer schlüsselfertig übergibt, ebenfalls zügig voran.