ÖBB Strecke Linz-Wels: viergleisiger Ausbau

Marktgemeinde Kundl: Neubau Volksschule und Dreifach-Sporthalle
Visualisierung: ÖBB 3D-Schmiede

Der Abschnitt Marchtrenk–Wels ist Teil des viergleisigen Ausbaus der Weststrecke zwischen Wien und Wels. Das Bauvorhaben „Viergleisiger Ausbau der Westbahn Marchtrenk–Wels“, km 205,700 bis km 212,135, erstreckt sich zwischen den Gemeinden Marchtrenk und Wels auf einer Länge von ca. 6,5 km. Im Osten schließt das benachbarte Projekt „Viergleisiger Ausbau der Westbahn Linz–Marchtrenk“ unmittelbar an das gegenständliche Bauvorhaben an. Im Westen endet das Bauvorhaben im Bereich des Welser Hauptbahnhofes. Das Geschwindigkeitsniveau wird auf 230 km/h (HL1-Strecke) angehoben.
Der Ausbau ermöglicht damit insgesamt eine Steigerung der Streckenkapazität und ist ein wichtiger Teil einer Realisierungsetappe zum viergleisigen Lückenschluss der Weststrecke zwischen Wien und Wels, einem Bestandteil des transeuropäischen Netzes für den Schienenverkehr und den kombinierten Verkehr. Das bedeutet eine Neutrassierung der HL-Strecke 2 (Gleise 1 und 2) und Umbau der HL-Strecke 1 (Gleise 3 und 4) sowie den damit verbundenen Umbau des Bahnhofes Marchtrenk und die Adaptierung der Ein- und Ausfahrt des Verschiebebahnhofes Wels. Im Zuge des Projektes werden zwei Bestandstragwerke abgebrochen und durch 3 neue Brückenobjekte ersetzt.

Bauabschnitt 1
Juli 2022–September 2023
Objekt MA05.3–Eisenbahnbrücke über die A 25–Gleise 106 und 108:
Die Brücke MA05.3 ist als 4-feldriges Stahlverbundtragwerk mit 2 parallel verlaufenden, dicht verschweißten Stahlhohlkästen und einer Stahlbetontragplatte projektiert. Der Unterbau des Tragwerkes besteht aus den beiden massiven
Stahlbetonwiderlagern der Achsen 10 und 50, auf welchen die Tragwerksenden mittels Brückenlagern aufgelagert sind, sowie massiven Pfeilerstützen (Ø 1,50 m, Ø 1,80 m) mit Hammerkopfausbildung in den Achsen 20, 30 und 40, welche mit dem Stahlbau monolithisch verbunden sind.

Fotos: in der luft - Reitbauer Günther, Mira Reiter

Factbox

Auftragsvolumen: EUR 25.00.000,-
Auftragsvolumen Raffl Stahlbau: EUR 9.000.000,-
Ausführungszeitraum JUL 2022 - JUN 2026
Projektleiter Markus Oberbucher
Bauleiterin Mira Reiter
Techniker Marcel Millack
Polier Mario Koller
ÖBB Linz-Wels@in der luft - Reitbauer Günther (1)
ÖBB Linz-Wels@in der luft - Reitbauer Günther (2)
ÖBB Linz-Wels@in der luft - Reitbauer Günther (3)
ÖBB Linz-Wels@in der luft - Reitbauer Günther (4)
ÖBB Linz-Wels@in der luft - Reitbauer Günther (5)
Ing. Hans Bodner
BaugesmbH & Co KG
Salurnerstrasse 57
A – 6330 Kufstein