Der Ersatzneubau der Amperbrücke wurde am 24.02.2020 mit einer Verkehrsumlegung der Staatstrasse sowie der Radwege auf die nebenan befindliche Autobahn A96 gestartet.
Entgegen dem Amtsentwurf wurde ein eigenes Abbruchkonzept entworfen, um den Abbruch zu optimieren. Dabei wurde das Bestandstragwerk in 6 Teile zersägt, mit einem 450 to Autokran ausgehoben und „an Land“ zerkleinert. Durch diese Variante konnte die Abbruchzeit erheblich verkürzt werden.
Das neue Stahlbogen-Tragwerk mit Fertigteilausfachung und Aufbeton-Fahrbahnplatte wird auf 28 Stück Großbohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,5 m gegründet. Für die Pfahlherstellung kamen 2 Stück Drehbohrgeräte BG36 zum Einsatz.
Zurzeit laufen die Stahlbetonarbeiten an den Fundierungen sowie an den Widerlagern mit 3 Partien und 2 Baukränen, um den Zwischentermin für die Stahlbauarbeiten zu halten.
Den Arbeiten am Stahlbogen-Tragwerk (Juli – September 2020) folgen die Arbeiten an der Fahrbahnplatte sowie der Straßen- und Landschaftsbau.
Insgesamt werden 1.300 m³ Beton, 200 to Bewehrung, 430 to Stahl (Bogentragwerk) und 1.100 m² Spundbohlen verbaut.
Die Stahlbauarbeiten werden von der Firma Raffl Stahlbau GmbH ausgeführt.
Um die Arbeiten im November termingerecht abschließen zu können, kommen unter anderem 20 Arbeiter und Angestellte, diverse Großgeräte und einige Professionisten für die Subleistungen zum Einsatz.
Auftragsvolumen gesamt: | EUR 7.100.000,- |
Ausführungszeitraum | FEB 2020 - NOV 2020 |
Bauleiter | Martin Neumayer, Markus Geisler |
Poliere | Carl Hecher |